Wie gehen Betroffene mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) um und wie hat ihnen die Inspire Therapie mit dem Zungenschrittmacher geholfen?
Hier finden Sie die persönlichen Geschichten und Erfahrungsberichte von Menschen mit Schlafapnoe. Sie sprechen über ihren persönlichen Weg, von den ersten Anzeichen der Schlafapnoe und der Diagnose im Schlaflabor, über die Therapie mit der CPAP-Maske, bis hin zur Inspire Therapie ohne Maske.
Viele litten an den Folgen der OSA-bedingten nächtlichen Atemaussetzer, z. B. an Tagesmüdigkeit, Konzentrationsproblemen und Sekundenschlaf. Doch auch die Standardtherapie mit der CPAP-Maske hielt Probleme & Nebenwirkungen für die Betroffenen bereit. Durch sie scheitert die CPAP-Therapie in vielen Fällen. Der Zungenschrittmacher konnte schließlich helfen – für ein Leben ohne Atemaussetzer und ohne Maske.
Falls eine Behandlung mit der CPAP-Maske nicht möglich ist, kann der Zungenschrittmacher eine wirksame Alternative sein. Doch nicht jeder Betroffene ist für die innovative Behandlung geeignet. Die Eignung hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab und wird in medizinischen Untersuchungen von einem Arzt überprüft.
Für Betroffene mit OSA kann die Inspire Therapie eine Alternative sein, wenn:
Sie haben ebenfalls Probleme mit der CPAP-Maske und möchten wissen, ob die Inspire Therapie auch für Sie als Alternative geeignet sein könnte? Jetzt mit nur 4 Fragen herausfinden.
Machen Sie jetzt den Selbsttest
Die obenstehenden Erfahrungsberichte von Patient*innen über die Behandlung der Schlafapnoe beziehen sich auf individuelle Behandlungsergebnisse. Die Aussagen sind echt, repräsentativ und dokumentiert. Das Therapieansprechen kann unterschiedlich ausfallen und ist nicht immer gleich. Die Patient*innen erhielten Reisekostenerstattungen und Aufwandsentschädigungen für den Zeitaufwand im Zusammenhang mit den Erfahrungsberichten.
Bei ärztlich bestätigten CPAP-Problemen, wie zum Beispiel einer Unverträglichkeit der CPAP-Maske1, kann die Inspire Therapie eine wirksame Behandlung sein. Die Produktkategorie (C)PAP-Maske wird nicht in Frage gestellt. Individuelle Behandlungsergebnisse können variieren. Für wichtige Informationen über die Inspire Therapie und ihre Durchführung, Risiken und Sicherheit besuchen Sie www.inspiresleep.de/wichtige-sicherheitshinweise. Unsere telefonische Beratung ersetzt keine ärztliche Konsultation.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text allgemein das generische Maskulinum verwendet. Diese Formulierung umfasst gleichermaßen alle Personen und soll keine Diskriminierung darstellen.
Referenzen
1 Fietze, I., Ficker, J.H., Heiser, C. et al. Wenn CPAP nicht genutzt oder nicht vertragen wird – Vorschlag für eine standardisierte Terminologie. Somnologie 24, 102–105 (2020).