Die Symptome einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA) sind vielfältig. Da die nächtlichen Atemaussetzer den Betroffenen häufig nicht bewusst sind, wird die Krankheit oft erst spät erkannt. Eine frühzeitige Diagnose und eine effektive Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe sind jedoch entscheidend, um das Risiko für Folgeerkrankungen zu minimieren.
Eine eindeutige Diagnose gestaltet sich oft schwierig. Dennoch gibt es Anzeichen, die auf eine obstruktive Schlafapnoe hindeuten:
Ein Gespräch mit dem Partner ist daher in vielen Fällen hilfreich, um die Symptome einer obstruktiven Schlafapnoe bewusst zu erkennen.
Ohne eine angemessene Behandlung erhöht sich das Risiko für Betroffene deutlich, verschiedene Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Herzerkrankungen oder Diabetes Typ II zu entwickeln. Auch ein Schlaganfall kann die Folge sein. Zudem leiden Betroffene durch die zahlreichen nächtlichen Aufwachreaktionen unter Tagesmüdigkeit und sind in ihrem Alltag teilweise stark eingeschränkt. Einige Patienten berichten darüber hinaus über eine depressive Stimmungslage sowie über Libido- und Potenzstörungen.
Die häufig auftretende Tagesmüdigkeit hat eine weitere gefährliche Folge, die nicht nur den Erkrankten betrifft – Sekundenschlaf (Mikroschlaf). Dabei schläft der Betroffene ein und wacht wenige Sekunden später wieder auf. Sekundenschlaf kann schwere Verkehrs- und Arbeitsunfälle verursachen. Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe, die unter Tagesmüdigkeit leiden, haben eine 3- bis 7-fach erhöhte Unfallwahrscheinlichkeit im Straßenverkehr.1
1 Mayer G, Arzt M, Braumann B et al. S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen, Kapitel „Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Erwachsenen“. Somnologie 2017; 20 (Suppl s2): 97-18
Die Inspire Therapie kann für Sie geeignet sein.
Sprechen Sie mit einem speziell geschulten Arzt! Er entscheidet gemeinsam mit Ihnen nach einem Gesundheitscheck und weiteren Untersuchungen Ihrer Atemwege, ob die Inspire Therapie die beste Behandlungsmöglichkeit für Sie ist.
Vielleicht in Zukunft, aber derzeit kommt die Inspire Therapie für Sie noch nicht infrage.
Die Inspire Therapie ist für Betroffene mit einem BMI unter 35 geeignet. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt und erkundigen Sie sich, welche Schritte Sie unternehmen können, um zukünftig vielleicht von der Inspire Therapie zu profitieren.
Derzeit kommt die Inspire Therapie für Sie noch nicht infrage.
Die Inspire Therapie ist für Betroffene mit einem BMI unter 35 geeignet. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt und erkundigen Sie sich, welche Schritte Sie unternehmen können, um zukünftig vielleicht von der Inspire Therapie zu profitieren.
Die Inspire Therapie kommt für Sie erst nach einer CPAP-Behandlung oder bei Problemen mit der CPAP-Maske infrage.
Die Behandlung mit dem Inspire Zungenschrittmacher eignet sich für Betroffene,
Die Inspire Therapie kommt derzeit für Sie nicht infrage.
Die Behandlung mit dem Inspire Zungenschrittmacher eignet sich für Betroffene,
Die Inspire Therapie ist für Patienten geeignet,
Frau Dr. Anja Löflath (Teamleitung Medical Support)
Kontaktieren Sie mich unverbindlich und gebührenfrei
per Telefon oder per E-Mail
0800 77442210 (Mo-Do: 9-17 Uhr, Fr: 9-12 Uhr)
inspiresleep@dp-medservices.de