• 1
  • 2
  • 3
  • 4


Sascha Grabon
Inspire-Nutzer, seit 2020

Hallo ich bin Sascha Grabon aus Mönchengladbach
und nutze Inspire seit 2020.

Bin ich geeignet?

Testen Sie jetzt, ob die Inspire Therapie
auch für Sie geeignet sein könnte!

In nur 4 Fragen einen passenden Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden.

  • ...
  • 2
  • 3
  • 4

Sascha Grabon
Inspire Nutzer, seit 2020

Wurde bei Ihnen
eine Obstruktive Schlaf­apnoe
diagnostiziert?

  • ...
  • 3
  • 4

Sascha Grabon
Inspire Nutzer, seit 2020

Sind Sie bereits
mit einer CPAP-Maske
therapiert worden?

  • ...
  • 4

Sascha Grabon
Inspire Nutzer, seit 2020

Haben Sie Probleme
mit der CPAP-Maske?

 

Mögliche Nebenwirkungen & Probleme mit der CPAP-Maske

  • Trockener Mund,  trockene/ verstopfte Nase durch undichte CPAP-Maske1
  • Bauchschmerzen und Blähungen durch Luftdruck der CPAP-Maske1
  • Verrutschen, Druckstellen/Druckgeschwüren und Augenreizungen durch schlechte Passform1
  • Mögliche fehlende therapeutische Effekte auf die Tagesschläfrigkeit2
  • Beeinträchtigung des Liebeslebens durch die Maske3
  • Handhabung zeitaufwendig durch tägliche Reinigung4

Referenzen:
1 Ghadiri, M. & Grunstein, R. R. Clinical side effects of continuous positive airway pressure in patients with obstructive sleep apnoea. Respirology 25, 593-602, doi:10.1111/resp.13808 (2020).
2 Fietze, I., Ficker, J.H., Heiser, C. et al. Wenn CPAP nicht genutzt oder nicht vertragen wird – Vorschlag für eine standardisierte Terminologie. Somnologie 24, 102–105 (2020).
3 Auswirkungen Sexualleben: vivo.lungenliga.ch/umgang-mit-krankheit/47/wenn-eine-maschine-mit-im-bett-liegt Zuletzt abgerufen: Mai 2022
4 Reinigung CPAP-Maske: www.resmed.de/patienten/hilfe-center/reinigung-und-pflege/wie-reinige-ich-meine-maske/ Zuletzt abgerufen: Mai 2022


Aufgetretene Nebenwirkungen und Probleme mit der CPAP-Maske sollten Sie zunächst immer mit Ihrem Arzt besprechen, der Sie individuell beraten kann.


  • ...

Sascha Grabon
Inspire Nutzer, seit 2020

Hatten Sie in den letzten
2 Jahren eine Untersuchung
in einem Schlaflabor?

  • 4

Optional:
Geben Sie bitte Ihr Alter, Ihre Größe und Ihr Gewicht an, damit wir Ihren Body-Mass-Index (BMI) berechnen können oder klicken Sie auf "überspringen".

Eine der Voraussetzungen für die Inspire Therapie ist,
dass Sie eine Diagnose der Obstruktiven Schlafapnoe haben.

Kontaktieren Sie Ihren Haus- oder
Facharzt, um eine Diagnose zu erhalten.


Obstruktive Schlafapnoe:
Schritt für Schritt zur Diagnose

Schritt 1 – Anamnese (Hausarzt)
Schritt 2 – Polygraphie (Schlaflabor für Zuhause)
Schritt 3 – Polysomnographie (schlafmedizinisches Zentrum)
Schritt 4 – Diagnose (Pneumologe, Pulmologe oder HNO)

Sollten Sie auf Dauer mit der CPAP-Maske nicht zurechtkommen, sollten Sie mit Ihrem Arzt über alternative Behandlungsmöglichkeiten sprechen. Als alternative Behandlung könnte sich die Inspire Therapie mit dem Zungenschrittmacher anbieten.

Eine der Voraussetzungen für die Inspire Therapie ist,
dass Sie bereits die CPAP-Maske ausprobiert haben.

Kontaktieren Sie Ihren Haus- oder Facharzt, um Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
 

CPAP-Maske bei Schlafapnoe:
wirksam, aber nicht sehr beliebt

Bei einer mittelschweren bis schweren Obstruktiven Schlafapnoe (OSA) wird während der Nacht das Tragen einer sogenannten CPAP-Maske empfohlen. Das ist laut der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) derzeit die Standardtherapie.1 CPAP steht für „Continuous Positive Airway Pressure“. Auf Deutsch: kontinuierlicher Atemwegsüberdruck.

Sollten Sie auf Dauer mit der CPAP-Maske nicht zurechtkommen, könnte sich die Inspire Therapie mit dem Zungenschrittmacher anbieten. Informationsmaterial zur Inspire Therapie mit dem Zungenschrittmacher erhalten Sie hier:

1 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF). e.V. Online verfügbar unter: www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/063-001l_S3_SBAS_2017-08_2.pdf; Zuletzt abgerufen: April 2020.

Wir freuen uns, dass Sie von der Behandlung mit der CPAP-Maske profitieren.

Sollten Sie zukünftig Probleme
mit der CPAP-Maske bekommen,
könnte die Inspire Therapie eine mögliche
Alternative für Sie sein.


Informationsmaterial zur Inspire Therapie mit dem Zungenschrittmacher erhalten Sie hier:

Sascha Grabon
Inspire Nutzer, seit 2020

Die Inspire Therapie könnte für Sie geeignet sein.

Kontaktieren Sie das
Inspire Medical Support Team.
Dort berät und unterstützt
man Sie gerne persönlich.

+49 800 00 09 93 03 

unverbindlich und gebührenfrei (Mo-Fr 9-17 Uhr)

Nachricht senden

Finden Sie ein Inspire Behandlungszentrum in Ihrer Nähe

Die Informationen im Rahmen dieses Tests stellen keinen Ersatz für ein medizinisches Beratungsgespräch dar. Es handelt sich nur um allgemeine Informationen und keine patientenspezifische Beratung oder medizinische Diagnostik. Der Test gibt keine Auskunft über die individuelle Eignung für eine bestimmte Therapie. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt hinsichtlich individueller Diagnosestellung und Behandlungsmöglichkeiten.

dieses Feld wird nie erscheinen

Sascha Grabon
Inspire Nutzer, seit 2020

Die Inspire Therapie ist nur bis zu einem BMI von 37 geeignet. Als stark übergewichtig gelten Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 35. Auch wenn Sie über dieser Grenze liegen, können Sie nach einer Gewichtsabnahme in Zukunft von dieser innovativen Behandlung profitieren.

Bitte kontaktieren Sie Ihren Hausarzt für Informationen zur Gewichtsreduzierung.

 

Sascha Grabon
Inspire Nutzer, seit 2020

Ausgehend von der Größe und dem Gewicht, welches Sie angegeben haben, müssen Sie wahrscheinlich zunächst etwas abnehmen, bevor Sie für die Inspire Therapie in Frage kommen, aber die endgültige Entscheidung trifft Ihr Arzt.

Kontaktieren Sie das
Inspire Medical Support Team.
Dort berät und unterstützt
man Sie gerne persönlich.

+49 800 00 09 93 03 

unverbindlich und gebührenfrei (Mo-Fr 9-17 Uhr)

Nachricht senden


(Individuelle Behandlungsergebnisse können variieren. Nur für den professionellen Gebrauch. Geeignet für mittlere bis schwere OSA. Für wichtige Informationen über die Inspire Therapie und ihre Durchführung, Risiken und Sicherheit besuchen Sie www.inspiresleep.de/wichtige-sicherheitshinweise.)

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text allgemein das generische Maskulinum verwendet. Diese Formulierung umfasst gleichermaßen alle Personen und soll keine Diskriminierung darstellen.

Folgen Sie Inspire Sleep auf unseren Kanälen.