Ich fühle mich wieder wie ein 30-Jähriger

Seine Frau ist besorgt, denn Andreas Söllner hat viele Atemaussetzer in der Nacht. Die Diagnose: eine hochgradige obstruktive Schlafapnoe. Die initiale Therapie mit einer CPAP-Maske verschlimmerte seine Situation sogar noch. Erst der Zungenschrittmacher kann ihm helfen.


Zungenschrittmacher hilft OSA Patient nach CPAP-Versagen

Die Behandlung mit der CPAP-Maske verschlimmert Zustand

Andreas Söllner will es zunächst nicht wahrhaben. Doch seine Frau und auf einer Weiterbildung sogar Arbeitskollegen bestätigen: Nachts hat er viele Atemaussetzer. Diese führen dazu, dass er tagsüber müde und abgeschlagen ist. Er merkt, dass seine Konzentrationsfähigkeit immer mehr nachlässt.

Nach einer Untersuchung im Schlaflabor lautet die Diagnose: hochgradige Obstruktive Schlafapnoe. Zunächst wird er standardmäßig mit einer CPAP-Maske behandelt. Das bringt aber nicht den gewünschten Erfolg, ganz im Gegenteil: Da das Gerät die Atmung für ihn übernahm, entwickelte sich zusätzlich eine zentrale Schlafapnoe. In diesem Fall erhält die Atemmuskulatur des Betroffenen vom Atemzentrum im Gehirn kein Signal mehr für das Luftholen.


OSA-Patient berichtet über die Erkrankung und Therapie

Inspire Therapie verändert sein Leben

Die Folge: Andreas Söllner bekommt noch weniger Sauerstoff und noch weniger Schlaf. Er sucht im Internet nach möglichen Alternativen und gemeinsam mit seinen Ärzten entscheidet er sich für die moderne Therapie mit dem Zungenschrittmacher. Die Operation erfolgt im November 2017.

Im Interview erfahren Sie, wie sich sein Leben verändert hat.


Wie Andreas Söllner Dank der Inspire Therapie wieder durchatmen kann


Erfahren Sie im Video, wie sich das Leben von Herrn Soellner verändert hat.



Sascha GrabonSelbsttest: Bin ich geeignet?

Sie haben ebenfalls Probleme mit der CPAP-Maske und möchten wissen, ob die Inspire Therapie auch für Sie als Alternative geeignet sein könnte? Jetzt mit nur 4 Fragen herausfinden.

Machen Sie jetzt den Selbsttest


So funktioniert der Zungenschrittmacher bei Schlafapnoe

Der Zungenschrittmacher wurde speziell für Betroffene von Obstruktiver Schlafapnoe entwickelt, bei denen eine CPAP-Therapie keine ausreichende Wirkung zeigt oder denen die Maske Probleme und lästige Nebenwirkungen bereitet.



Hallo
Lebensenergie

Finden Sie ein Inspire Behandlungszentrum in Ihrer Nähe und lassen Sie sich zur Inspire Therapie bei Obstruktiver Schlafapnoe persönlich beraten.

Was Sie auch interessieren könnte:


Sascha GrabonSelbsttest: Bin ich geeignet?

Sie haben ebenfalls Probleme mit der CPAP-Maske und möchten wissen, ob die Inspire Therapie auch für Sie als Alternative geeignet sein könnte? Jetzt mit nur 4 Fragen herausfinden.

Machen Sie jetzt den Selbsttest


Quellenangaben

1 Heiser C, Steffen A, Boon M et al. Post-approval upper airway stimulation predictors of treatment effectiveness in the ADHERE registry. Eur Respir J 2019; 53(1):1801405
2 Woodson, BT, Strohl, K P, Soose, R J et al. Upper Airway Stimulation for Obstructive Sleep Apnea: 5-Year Outcomes. Otolaryngology–Head and Neck Surgery 2018; 159(1):194–202



(Individuelle Behandlungsergebnisse können variieren. Nur für den professionellen Gebrauch. Geeignet für mittlere bis schwere OSA. Für wichtige Informationen über die Inspire Therapie und ihre Durchführung, Risiken und Sicherheit besuchen Sie www.inspiresleep.de/wichtige-sicherheitshinweise.)


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text allgemein das generische Maskulinum verwendet. Diese Formulierung umfasst gleichermaßen alle Personen und soll keine Diskriminierung darstellen.


Folgen Sie Inspire Sleep auf unseren Kanälen.