In der Berliner HNO-Klinik im UKB wenden wir alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren der modernen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an. Dabei arbeiten wir eng mit dem Zentrum für klinische Technologieforschung am ukb zusammen, um neueste Forschungserkenntnisse in den klinischen Alltag zu übertragen. In der Klinik decken wir alle Arbeitsbereiche von der Diagnostik über die Chirurgie und die Therapie von Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen ab.
Für die Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe bieten wir auch Behandlungsmöglichkeiten an.
Falls Sie die CPAP-Therapie nicht vertragen, können wir prüfen, ob Sie für den Zungenschrittmacher von Inspire geeignet sind.
Prof. Dr. Rainer O. Seidl (stellv. Direktor Klinik für HNO)
Warener Straße 7
12683 Berlin
Prof. Dr. med. Rainer O. Seidl
„Inzwischen gibt es für mittlere bis schwere Formen der OSA neue und innovative Behandlungskonzepte wie den Zungenschrittmacher. Für Betroffene, die mit der CPAP-Therapie nicht zurechtkommen, kann sie eine wirksame Alternative bieten.“
Regina S.*
„Die Inspire Therapie funktioniert einfach und zuverlässig. Ich habe keine Tagesmüdigkeit mehr und benötige auch kein Beatmungsgerät mehr. Ich habe meine Unabhängigkeit wiedergewonnen.“
Über 50.000 Patient*innen weltweit können dank der Inspire Therapie wieder entspannt durchschlafen. Die Inspire Therapie ist ein vollständig implantierbares, nachweislich wirksames und sicheres System für Betroffene, die unter Obstruktiver Schlafapnoe leiden und mit CPAP nicht oder nicht ausreichend behandelt werden können.
Ein Zungenschrittmacher arbeitet im Einklang mit dem natürlichen Atemrhythmus und vermindert nächtliche Atemaussetzer deutlich – ganz ohne CPAP-Maske. Mit einer Fernbedienung schaltet der Betroffene den Zungenschrittmacher per Knopfdruck vor dem Zubettgehen ein und am Morgen nach dem Erwachen wieder aus. Die Eignung der Betroffenen wird in medizinischen Untersuchungen von einem Arzt überprüft. Der Eingriff wird in spezialisierten Behandlungszentren und Kliniken durchgeführt.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Warener Straße 7, 12683 Berlin, Haus K
*Hinweis: Auf Wunsch der Patientin wurde das Bild durch die Redaktion geändert.