04.02.2020
Im Interview beschreibt Dr. Winfried Hohenhorst, Chefarzt der HNO-Klinik des Alfried-Krupp-Krankenhauses (AKK), den Weg von der Diagnose einer Obstruktiven Schlafapnoe bis hin zu einer geeigneten Therapie.
Zunächst sprechen die Betroffenen mit ihrem Haus- oder HNO-Arzt über das Schnarchen und die Atemaussetzer. Besteht der Verdacht auf eine Obstruktive Schlafapnoe, werden die Patienten an ein spezialisiertes Zentrum wie das AKK in Essen überwiesen. Mittels Anamnese, Fragebögen und einer schlafmedizinischen Untersuchung kann eine Diagnose genau gestellt werden. „Eine OSA sollte immer von einem Arzt abgeklärt werden“, betont Hohenhorst. „Denn es handelt sich um eine ernstzunehmende Erkrankung, die mit erheblichen Folgen einhergehen kann, wenn sie unbehandelt bleibt.“
Immer häufiger erkundigen sich Patienten nach Alternativen zu gängigen Behandlungsmethoden wie der CPAP-Therapie. Bei der Obstruktiven Schlafapnoe ist das Zurücksinken der Zunge in der Nacht ein wesentlicher Aspekt. Hier setzt die Inspire Therapie an: Der Zungennerv wird mithilfe von elektrischen Impulsen sanft stimuliert, sodass die Atemwege frei bleiben.
Die Inspire Therapie arbeitet im Einklang mit dem natürlichen Atemrhythmus des Körpers. Mit einer Fernbedienung wird der Zungenschrittmacher per Knopfdruck vor dem Zubettgehen ein und am Morgen nach dem Erwachen wieder ausgeschaltet. Die Inspire Therapie ist für Betroffene geeignet,
Wie sich der Zungenschrittmacher auf den Alltag der Patienten auswirken kann, zeigen die spannenden Erfahrungsberichte unserer Inspire Nutzer.
Die Inspire Therapie kann für Sie geeignet sein.
Sprechen Sie mit einem speziell geschulten Arzt! Er entscheidet gemeinsam mit Ihnen nach einem Gesundheitscheck und weiteren Untersuchungen Ihrer Atemwege, ob die Inspire Therapie die beste Behandlungsmöglichkeit für Sie ist.
Vielleicht in Zukunft, aber derzeit kommt die Inspire Therapie für Sie noch nicht infrage.
Die Inspire Therapie ist für Betroffene mit einem BMI unter 35 geeignet. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt und erkundigen Sie sich, welche Schritte Sie unternehmen können, um zukünftig vielleicht von der Inspire Therapie zu profitieren.
Derzeit kommt die Inspire Therapie für Sie noch nicht infrage.
Die Inspire Therapie ist für Betroffene mit einem BMI unter 35 geeignet. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt und erkundigen Sie sich, welche Schritte Sie unternehmen können, um zukünftig vielleicht von der Inspire Therapie zu profitieren.
Die Inspire Therapie kommt für Sie erst nach einer CPAP-Behandlung oder bei Problemen mit der CPAP-Maske infrage.
Die Behandlung mit dem Inspire Zungenschrittmacher eignet sich für Betroffene,
Die Inspire Therapie kommt derzeit für Sie nicht infrage.
Die Behandlung mit dem Inspire Zungenschrittmacher eignet sich für Betroffene,
Die Inspire Therapie ist für Patienten geeignet,