-
×
Frau Julia Suvorova
Teamleitung Medical SupportFrau Julia Suvorova
Teamleitung Medical SupportKontaktieren Sie mich
unverbindlich und gebührenfrei
(Mo-Fr: 8:00 - 17:00 Uhr / Feiertage ausgenommen)Jetzt anrufen
Oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular
Symposium-Aufzeichnung verfügbar
Atemwegstimulation im Fokus moderner Schlafmedizin: Therapieerfolg und Patientenzufriedenheit
Sie haben das Live-Symposium im Rahmen des DGSM 2021 verpasst oder möchten sich die Vorträge gerne nochmal in Ruhe ansehen? Dann schauen Sie in unsere Mediathek und sehen Sie sich die Videoaufzeichnung an.
Studie: Deutsches Ärzteblatt 33/34
Hypoglossusnerv-Stimulation bei Obstruktiver Schlafapnoe – Ergebnisse aus randomisiert-kontrollierter Studie
Patienten, die unter Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) leiden und die Standardbehandlung der Überdrucktherapie nicht vertragen, können seit einigen Jahren mit der Hypoglossusnerv-Stimulation (Inspire™ Upper Airway Stimulation) effektiv therapiert werden. Eine aktuelle Untersuchung konnte die Wirksamkeit nun in einer randomisiert-kontrollierten Studie erneut bestätigen.
S3-Leitlinie Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Erwachsenen
Hypoglossusnerv-Stimulation bei CPAP-Intoleranz oder -Ineffektivität
In der S3-Leitlinie Schlafbezogene Atmungsstörungen bei Erwachsenen wird die atmungsgesteuerte Hypoglossusnerv-Stimulation bei Patienten mit CPAP-Unverträglichkeit oder -ineffektivität empfohlen (Evidenzlevel 1b, Empfehlungsgrad B). Voraussetzung sind ein Apopnoe-Hypopnoe-Index 15–65/h, ein BMI bis 35 kg/m2, das Fehlen von anatomischen Auffälligkeiten und eine mittel- bis schwere Obstruktive Schlafapnoe (OSA).
Info
Positionspapier zur Behandlung mit der Hypoglossusnerv-Stimulation
In einem gemeinsamen Positionspapier zur Behandlung mit der Hypoglossusnerv-Stimulation haben die an der Versorgung beteiligten Fachgesellschaften nochmals die Bedeutung der Stimulationstherapie für Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe herausgestellt.

Inspire Therapie – Unsere Technologie
Hier finden Sie heraus, wie die Inspire Atemwegstimulation funktioniert und wie die neue Therapie Ihren Patienten helfen kann.

MRT-Informationen zur Inspire Therapie
Erfahren Sie, unter welchen Bedingungen das neue Modell 3028 die Durchführungen von MRT-Untersuchungen ermöglicht.